Stadt Memmingen:Stadtweiherstraße

Kinderbetreuung

Zum Hauptinhalt

Kontakt

Kindergarten Stadtweiherstraße
Stadtweiherstraße 35
87700 Memmingen

Tel. 08331/494962

kigastadtweiher
@memmingen.de

Außenstelle: Bürgerstift-KiGa

Leiterin:
Isabelle Stein

Größe:
125 Plätze

Träger:
Unterhospitalstiftung Memmingen
kita(at)memmingen.de

Kindergarten Stadtweiherstraße

Mit Außenstelle im Bürgerstift Memmingen (voraussichtlich ab Frühjahr/Sommer 2022)

Pädagogischer Schwerpunkt

Pädagogischer Schwerpunkt unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit ist ein lebensbezogener Ansatz, der das Kind in allem respektiert, was es erlebt und bewegt und was es an Erlebtem und Bewegtem mitbringt. Wir orientieren uns besonders auf das zukünftige Leben der Kinder, die Sammlung von Erfahrungen und Wissen soll nach Möglichkeit immer über das Erleben, also erlebnispädagogische erfolgen.

Eine ganzheitliche Erfahrung der Kinder steht dabei im Vordergrund. Folgende Kompetenzbereiche werden dabei angesprochen:

  • Denken
  • Gefühl
  • Intelligenz
  • Interessen
  • Kreativität
  • Motorik
  • Phantasie
  • Soziabilität
  • Sprache

Dabei ist das Spiel das Grundprinzip der Kindergartenpädagogik.

Spiel ist ein Ausdruck innerer Befindlichkeit und Erlebnisse, hier lernt das Kind seine Umwelt kennen, setzt sich in Beziehung mit ihr, verarbeitete Erlebnisse, sucht Antworten auf Fragen und erprobt soziale, geistige,  motorische und emotionale Fähigkeiten. Es ist eine elementare Form des Lernens und kann auch experimentellen Charakter haben.

Dabei soll ein freies Spiel, gelenktes Spiel und gezielte spielerische Tätigkeiten in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Beim Freispiel kann das Kind selbst bestimmen mit wem es wie lange und wo mit welchen Inhalten spielt. Es gibt nur minimale Einschränkungen durch Regeln. Gezielte Spielangebote werden vorher geplant, strukturiert durchgeführt und beinhalten Zielvorstellungen.

Pädagogische Ziele

  • Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Persönlichkeit entwickeln: Altersgemäße Selbständigkeit erlernen und allmählich herausfinden wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen, was die Bedürfnisse und Aufgaben sind.
  • Gemeinschaftsfähigkeit und soziales Handeln entwickeln:
    Das Kind soll lernen seine individuelle Persönlichkeit in die Gruppe miteinzubringen oder auch zurücknehmen zu können,  sich dort zurechtfinden, je nach Situation und Bedarf, dazu gehört auch Frustrationstoleranz und Konfliktlösungsverhalten zu entwickeln.
  • Wertschätzung und Achtung vor Menschen, Tieren und Pflanzen, sowie Dingen zu entwickeln, auch in der Natur- und Sachbegegnung (Umwelt)
  • Spielerischer Erwerb einer altersgemäßen, auch Erlernen der deutschen Sprache: Durch verschiedene Kommunikationsformen und -mittel Freude am Sprechen zu vermitteln und Hemmungen abbauen.
  • Kontakt zu "außerfamiliären Erwachsenen" (Erzieher) herstellen:
    Im alltäglichen Umgang miteinander orientieren sich die Kinder am Vorbild des Erziehers, da er zum Freund und zur Vertrauenspeson wird. Wünschenswerte soziale Verhaltensweisen können so erworben werden (Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme).
  • Ausdauer und Konzentration entwickeln
  • Fein- und grobmotorische Fertigkeiten entwickeln
  • Kreativität und Phantasie entwickeln
  • Emotionale Gefühlsdifferenzierung entwickeln
  • Sinneswahrnehmung entfalten
  • Kognitive Fähigkeiten erweitern