Stadt Memmingen:Hort und KiGa Wartburgweg

Kinderbetreuung

Zum Hauptinhalt

Kontakt

Hort Wartburgweg
Wartburgweg 2
87700 Memmingen
Tel. 08331 / 7 34 40
hortwartburg
@memmingen.de

Leiterin:
Carolin Decker-Kühne

Größe: max. 72 Plätze (Hort) und 18 Plätze (Halbtages-Kindergarten)

Träger:
Unterhospitalstiftung Memmingen
kita(at)memmingen.de

Hort Wartburgweg mit KiGa-Gruppe

Der Hort ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung, in der fachgerecht, familienergänzend und –unterstützend gearbeitet wird. Unsere Einrichtung steht allen Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren offen.

Wir bieten in unserer Einrichtung je nach Bedarf einen Spätdienst (16.30 bis 17.00 Uhr) an. Auch in der Ferienzeit sind wir für die Kinder da. Einzige Ausnahme sind die Weihnachtsferien, in dieser Zeit ist der Hort geschlossen.

Jede Gruppe ist mit zwei (in Integrativgruppen mit drei) pädagogischen Fachkräften besetzt.

Unsere I+ Gruppe

In unserer KiTa bieten wir in enger Abstimmung mit dem Stadtjugendamt und der Erziehungsberatungsstelle in einer sogenannten I+Gruppe einen höheren Personaleinsatz und eine kleinere Gruppengröße an, um einem besonders hohen Förderbedarf gerecht werden zu können: Diese I+Gruppe orientiert sich hierbei konzeptionell an der Arbeit einer heilpädagogischen Tagesstätte.

Damit kommen wir besonders dem Inklusionsgedanken entgegen und geben so die Möglichkeit, Kindern mit herausforderndem Verhalten vor Ort einen geschützten Rahmen zu geben und trotzdem am Hortalltag teilzunehmen.

Unsere Hortkindergartengruppe

Ab 1. September 2020 begehen wir einen für uns ganz neuen Weg. Wir eröffnen in unserem Haus eine Halbtageskindergartengruppe. In dieser Gruppe wollen wir die Kinder ein Stück weit  auf ihrem Lebensweg begleiten, fördern und sie auf ihre Schulzeit vorbereiten.

Eine Besonderheit ist, dass sich die Hort- und Kindergartenkinder regelmäßig in ihrem gemeinsam genutzten Gruppenzimmer begegnen und voneinander lernen dürfen. Auch die Ferienzeiten werden die Kinder zusammen verbringen.

Wir freuen uns auf unsere neue Aufgabe und das Lachen der Kinder, das nun schon vormittags bei uns zu hören sein wird.

Pädagogische Schwerpunkte:

Unsere sozialpädagogische Arbeit orientiert sich an den entwicklungsbedingten, vitalen Bedürfnissen der Kinder und den vielfältigen altersentsprechenden Möglichkeiten ganzheitlicher Förderung. Wir möchten die Kinder ein Stück weit auf ihrem Weg ins Leben begleiten, die in ihrer Individualität, ihren Entwicklungsschritten, ihren Stärken und Schwächen annehmen, sie ernst nehmen und angemessen fördern. Hierzu gehört auch die Vermittlung von Basis- und Schlüsselkompetenzen des Rahmenplans für Horte und die Umsetzung des Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes (BayKiBiG) in den Bereichen personale und soziale Kompetenz, Wissenskompetenz, instrumentelle und methodische Kompetenz.