Träger: Kath. Jugendfürsorge in der Diözese Augsburg e.V. www.KJF-Augsburg.de
Öffnungszeiten:
Kiga: 7.30 bis 16.30 Uhr (Fr. 14.00 Uhr)
Krippe: 7.30 bis 16.30 Uhr (Fr. 13 Uhr)
Anmeldung: Besichtigung und Anmeldung zur Anmeldezeit im Januar – nur nach tel. Terminvereinbarung.
Kindertageseinrichtung St. Hildegard
Die Schwerpunkte unserer Arbeit in Stichworten
Vertrauen beginnt mit Wertschätzung
Religiöse Erziehung und Werteorientierung
Personale Begegnung, Werte vermitteln, gemeinsam die Schöpfung entdecken, Geschichten vom Leben Jesu und eine ganze Menge mehr!
Erlernen von Kompetenzen und Förderung nach BayKiBiG (Bayerisches Bildungs- und Betreuungsgesetz)
Kinder "Portfolios" Für die Kinder dokumentieren wir ihre eigene Lerngeschichte und gemeinsam blicken wir dann auf Erlebtes und Gelerntes zurück.
Projektarbeit mit den ganz Kleinen Verschiedene Themen beschäftigen die Krippenkinder und es wird gesungen, gespielt, musiziert usw.
Aktionswochen In der Ernährungs-, Brandschutz- und Verkehrswoche lernen und erleben die Kinder Nützliches zu den Themen.
Feste und Feiern Bei uns wird gefeiert! Die Kinder erfahren den christlichen Hintergrund kirchlicher Feste und freuen sich über Feste im Jahreskreis!
Sprachförderungskonzept Erlernen und fördern der deutschen Sprache alltagsintegriert und angeleitet in Kombination mit den Bereichen Bewegung, Musik, Naturwissenschaften und Medien.
Die Schwerpunkte unserer Arbeit im Kindergarten in Stichworten
Kapelle
Vertrauen beginnt mit Wertschätzung
Religiöse Erziehung und Werteorientierung
Personale Begegnung, Werte vermitteln, gemeinsam die Schöpfung entdecken, Geschichten vom Leben Jesu und eine ganze Menge mehr!
Erziehung durch Zuwendung
Kinder“Portfolios“ Die Kinder dokumentieren mit unserer Hilfe ihre eigene Lerngeschichte und gemeinsam blicken wir dann auf Erlebtes und Erlerntes zurück.
Interessensprojekte Was die Kinder interessiert beschäftigt uns. Gemeinsam tragen wir Ideen zusammen und daraus entsteht eine abwechslungsreiche Wochenplanung.
Aktionswochen In der Ernährungs-, Brandschutz- und Verkehrswoche lernen und erleben die Kinder Nützliches zu den Themen.
Feste und Feiern Bei uns wird gefeiert! Die Kinder erfahren den christlichen Hintergrund kirchlicher Feste und freuen sich über Feste im Jahreskreis!
Sprachförderungskonzept Erweiterung der Muttersprache Deutsch, Förderung der deutschen Sprache als Zweitsprache bis zur Sprachkompetenz eines Schulanfängers – das alles alltagsintegriert oder in angeleiteten Angeboten.
Vorschularbeit im Kindergarten Im letzten Jahr vor der Einschulung wird’s bei uns speziell: Vorschultreff, Bildungssprojekt Nachhaltigkeit, Aktionstage und vieles mehr